Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Die Canon Business Center Dresden GmbH (Canon) hat sich bei der Gestaltung ihres Angebotes zur Einhaltung der anwendbaren Rechtsvorschriften, zum Schutz personenbezogener Daten sowie den Grundsätzen der Datensicherheit verpflichtet. Im Folgenden möchten wir Sie davon in Kenntnis setzen, unter welchen Umständen wir Informationen von Ihnen sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzrichtlinien haben, dann wenden Sie sich bitte an Datenschutz-CBC-Dresden@canon.de.
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten (über Kontaktformulare). Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Um Ihre durch Canon verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen (vgl. §§ 9,11 BDSG i. V. m. Anlage zu § 9 BDSG), werden unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Zudem werden unsere Mitarbeiter, Subunternehmer und sonstigen Hilfspersonen entsprechend auf die Geheimhaltung und Datenschutz verpflichtet. Ein Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten Daten erfolgt von uns selbstverständlich nur über eine verschlüsselte Verbindung. Durch den Einsatz modernster Firewallsysteme sorgen wir für den größtmöglichen Schutz Ihrer Daten. Sollten Sie zum Thema Datenschutz weitere Fragen haben, welche Ihnen in unseren Datenschutzinformationen nicht beantwortet werden konnten, steht Ihnen unser Datenschutzverantwortlicher Falk Horn (falk.horn@canon.de) selbstverständlich gern zur Verfügung.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseiten werden temporär Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die vorstehenden Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht. Die IP-Adresse kann grundsätzlich lediglich bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von Canon ausgewertet werden. Über die in der Datenschutzerklärung genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine weitergehende Verarbeitung ein.
Canon erhebt, speichert und verwendet Ihre personenbezogenen Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), ausschließlich zur Abwicklung des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses. Sie werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Eine darüberhinausgehende Nutzung von Bestandsdaten für Zwecke der Werbung oder der Marktforschung bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese kann im Registrierungsprozess erteilt werden. Die Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Personenbezogene Daten, welche erforderlich sind, um die Inanspruchnahme der Angebote zu ermöglichen und abzurechnen (Verkehrs-/ Nutzungsdaten), werden zur Abwicklung der abgeschlossenen Verträge verwendet. Solche Nutzungsdaten sind insbesondere die Angaben über Beginn und Ende einer Registrierung (z.B. Online Schulungen) sowie über den Umfang der jeweiligen vertraglichen Nutzung.
Informationen bzw. Daten, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. In der Regel kann auch Ihre Identität nicht überprüft und aufgeklärt werden, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation ist per E-Mail daher nicht gewährleistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung (“SPAM-Filter”) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme (“Viren”) enthalten, werden von uns ebenfalls automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Daten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln und evtl. auch elektronisch zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Daten auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten. Auf Anordnung eines ordentlichen Gerichts, bei Aufforderung durch eine Ermittlungsbehörde oder zu Beweiszwecken können die bei uns gespeicherten Daten und Informationen im Rahmen der geltenden Gesetze genutzt und gegenüber Dritten offengelegt werden, sofern dies erforderlich ist.
Canon wird Ihre personenbezogenen Daten berichtigen bzw. jederzeit löschen, wenn Sie der Datenverwendung widersprechen oder eine vertragliche, gesetzliche oder hoheitliche Verpflichtung hierzu besteht. Sollten einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, diese einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern oder Ihre berechtigten Interessen beeinträchtigen, tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung.
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten von Canon gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter/ Dritte die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite, hoheitliche Erfordernisse oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Canon behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne ebenfalls unter den oben genannten Adressen kontaktieren.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IPAdresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie. Nutzer können die Verwendung des DARTCookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen. Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem InternetBrowser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu übernehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.