Architecting with Google Compute Engine (GC-AI)

 

Inhalte

  • Einführung in die Google Cloud Platform
  • Virtuelle Netzwerke
  • Virtuelle Maschinen
  • Cloud IAM
  • Datenspeicherdienste
  • Resourcenmanagement
  • Ressourcenüberwachung
  • Netzwerke verbinden
  • Lastverteilung
  • Autoscaling
  • Infrastrukturautomatisierung mit Google Cloud Platform-APIs
  • Infrastrukturautomatisierung mit Deployment Manager
  • Verwaltete Dienste
  • Anwendungsinfrastruktur-Dienste
  • Anwendungsentwicklungsdienste
  • Container

 

Ziele/Nutzen

Dieser dreitägige Kurs führt die Teilnehmer in die umfassenden und flexiblen Infrastruktur- und Plattformdienste der Google Cloud Platform ein.

In einer Kombination aus Präsentationen, Demos und praktischen Übungen untersuchen und implementieren die Teilnehmer Lösungselemente einschließlich Infrastrukturkomponenten wie Netzwerke, Systeme und Anwendungsdienste. Dieser Kurs umfasst auch die Bereitstellung praktischer Lösungen wie sichere Netzwerke, vom Kunden bereitgestellte Verschlüsselungsschlüssel, Sicherheits- und Zugriffsmanagement, Quoten und Abrechnung sowie Ressourcenüberwachung.

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern folgende Fähigkeiten:

  • Berücksichtigen Sie bei ihren Plänen die gesamte Palette der Google Cloud Platform-Technologien.
  • Lernen Sie Methoden kennen, um Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und bereitzustellen.
  • Unterscheiden Sie zwischen Merkmalen ähnlicher oder verwandter Produkte und Technologien.
  • Erkennen Sie eine Vielzahl von Lösungsdomänen, Anwendungsfällen und Anwendungen.
  • Entwickeln Sie wesentliche Fähigkeiten für die Verwaltung und Verwaltung von Lösungen.
  • Entwickeln Sie das Wissen über Lösungsmuster – Methoden, Technologien und Designs, die zur Implementierung von Sicherheit, Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und anderen gewünschten Eigenschaften verwendet werden.

 

Daten

Zielgruppe: Entwickler, Cloud Solutions Architekten, DevOps Ingenieure

Termin: auf Anfrage
Dauer: 3 Tage
Preis: 1.795 €

 

Schulungsanfrage