Entwurf und Bereitstellung von Microsoft Exchange Server 2016 (MOC 20345-2)
Modul 1: Planung von Exchange Server-Implementierungen
Dieses Modul erklärt die Anforderungen und Überlegungen für die Planung einer Exchange Server-Implementierung.
Lektionen
- Neue Funktionen in Exchange 2016
- Erfassung von Geschäftsanforderungen
- Planung für die Bereitstellung von Exchange Server
- Entwurf einer Unified Messaging-Bereitstellung
Labor: Planung von Exchange Server-Implementierungen
- Bewertung einer bestehenden Messaging-Infrastruktur
- Identifizieren von Anforderungen
- Diskussion: Feststellung der Eignung für Exchange Server 2016
Modul 2: Planung und Bereitstellung von Exchange Server 2016-Postfachdiensten
Dieses Modul erklärt, wie man Exchange Server-Hardware, Virtualisierung, Postfachdatenbanken und Postfächer für öffentliche Ordner plant und bereitstellt.
Lektionen
- Planung der Hardwareanforderungen für Exchange Server
- Planung von Exchange Server für die Virtualisierung und Microsoft Azure-Integration
- Planung und Implementierung von öffentlichen Ordnern
Labor: Planung von Mailbox-Datenbanken und Implementierungen von öffentlichen Ordnern
- Planung der Virtualisierung
- Planung von Mailbox-Datenbanken
- Implementierung von Mailbox-Datenbanken
- Planung und Implementierung von öffentlichen Ordnern
Modul 3: Planung und Bereitstellung des Nachrichtentransports
Dieses Modul erklärt, wie man das interne Mail-Routing vom und zum Internet sowie transportbezogene Aufgaben in der Organisation plant und implementiert.
Lektionen
- Entwurf des Nachrichten-Routings
- Planung von Transportdienstleistungen
- Entwurf des Perimeters für die Nachrichtenweiterleitung
- Konzeption und Umsetzung der Transportkonformität
Labor: Planung und Bereitstellung des Nachrichtentransports
- Planung eines redundanten Nachrichtentransports
- Änderung der Routingtopologie
- Planung der Transportkonformität
- Umsetzung der Transportkonformität
Modul 4: Planung und Bereitstellung des Client-Zugriffs
Dieses Modul erklärt, wie Sie die Client-Konnektivität und den Client-Zugriff in Exchange Server 2016 planen. Dieses Modul beschreibt auch die Implementierung von Office Online Server und die Koexistenz von SharePoint 2016 mit Exchange.
Lektionen
- Planung für Exchange 2016 Kunden
- Planung des Kundenzugangs
- Planung und Implementierung von Office Online Server
- Planung und Umsetzung der Koexistenz von SharePoint 2016 mit Exchange
- Gestaltung des externen Kundenzugangs
Labor: Planung und Bereitstellung von Client-Zugriffslösungen
- Konfigurieren von Zertifikaten für den Client-Zugriff
- Konfigurieren von Optionen für den Client-Zugriffsdienst
- Planung und Bereitstellung von Office Online Server
- Konfiguration moderner Anhänge und eDiscovery mit SharePoint 2016
- Planung und Implementierung von Reverse-Proxy-Systemen
Modul 5: Design und Implementierung von Hochverfügbarkeit
Dieses Modul erklärt, wie man eine hochverfügbare Lösung für Exchange Server 2016 entwickelt und implementiert.
Lektionen
- Planung der Hochverfügbarkeit für Exchange Server 2016
- Planung für den Lastausgleich
- Planung der Standortauslastung
Labor: Design und Implementierung von Hochverfügbarkeiten
- Erstellen einer Verzögerungsdatenbank
- Wiederherstellen von Daten aus einer Verzögerungsdatenbank
- Implementierung der Standortfestigkeit
- Validierung der Ausfallsicherheit von Standorten
Modul 6: Wartung von Exchange 2016
Dieses Modul erklärt, wie man Exchange Server 2016 mit verwalteter Verfügbarkeit und gewünschter Statuskonfiguration wartet.
Lektionen
- Nutzung der verwalteten Verfügbarkeit zur Verbesserung der Hochverfügbarkeit
- Implementierung der Soll-Zustandskonfiguration
Labor: Pflege von Exchange 2016
- Verwenden von Windows PowerShell zur Untersuchung und Konfiguration von Gesundheitssets
- Verwendung des EventLogs zur Anzeige der Konfiguration der verwalteten Verfügbarkeiten
- Implementierung der Soll-Zustandskonfiguration
Modul 7: Design der Messaging-Sicherheit
Dieses Modul erklärt, wie man die Messaging-Sicherheit plant und Active Directory Rights Management Services (AD RMS) in einem Exchange-Unternehmen konzipiert und implementiert.
Lektionen
- Planung der Messaging-Sicherheit
- Design und Implementierung von AD RMS und Azure RMS Integration
Labor: Entwurf der Messaging-Sicherheit
- Implementierung von AD RMS und Exchange Server
Modul 8: Design der Archivierung und Aufbewahrung von Messages
Dieses Modul erklärt, wie man die Archivierung und Aufbewahrung von Messages plant.
Lektionen
- Übersicht über die Verwaltung und Archivierung von Messaging-Datensätzen
- Entwurf der Archivierung vor Ort
- Design und Implementierung von Nachrichtenspeicherung
Labor: Entwurf und Implementierung der Nachrichtenspeicherung
- Entwurf von Nachrichtenspeicherung und -archivierung
- Implementierung von Nachrichtenspeicherung und -archivierung
Modul 9: Design der Messaging-Compliance
Dieses Modul erklärt, wie man mehrere Exchange-Funktionen plant und implementiert, um Datenverluste zu minimieren und den E-Mail-Verkehr und die Inhalte zu überwachen.
Lektionen
- Entwicklung und Implementierung von Richtlinien zur Vermeidung von Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP)
- Konzeption und Implementierung von In-Place Hold
- Konzeption und Implementierung von In-Place eDiscovery vor Ort
Labor: Entwurf und Implementierung der Messaging-Compliance
- Entwurf der Messaging-Compliance
- Implementierung von DLP-Richtlinien
- Implementierung von In-Place eDiscovery vor Ort
- Vergleich von Messaging-Richtlinien und Compliance-Optionen
Modul 10: Design und Implementierung von Messaging-Koexistenz
Dieses Modul erklärt, wie man Föderationen plant und implementiert, Koexistenz zwischen Exchange-Organisationen entwirft und entwirft und Postfächer zwischen verschiedenen Forests und Exchange-Organisationen verschiebt.
Lektionen
- Konzeption und Umsetzung von Föderationen
- Gestaltung der Koexistenz zwischen Exchange-Organisationen
- Design und Implementierung von waldübergreifenden Postfachbewegungen
Labor: Implementierung der Messaging-Koexistenz
- Implementierung der Koexistenz von Nachrichten-Routing
- Migration von Benutzerpostfächern
Modul 11: Upgrade auf Exchange Server 2016
Dieses Modul erklärt, wie Sie ein Upgrade von Exchange Server 2013 oder Exchange Server 2010 auf Exchange Server 2016 planen und durchführen.
Lektionen
- Planung eines Upgrades von früheren Exchange Server-Versionen
- Implementierung des Upgrades von früheren Exchange Server-Versionen
Labor: Upgrade von Exchange Server 2010 auf Exchange Server 2016
- Dokumentation der Organisation von Exchange Server 2010
- Bereitstellen von Exchange Server 2016
- Aktualisieren von Exchange Server 2010 auf Exchange Server 2016
- Entfernen von Exchange Server 2010
Modul 12: Planung einer hybriden Exchange Server-Bereitstellung
Dieses Modul erklärt, wie man eine hybride Bereitstellung für Exchange Server 2016 plant und implementiert.
Lektionen
- Grundlagen eines hybriden Einsatzes
- Planung und Implementierung eines hybriden Einsatzes
- Implementierung erweiterter Funktionen für hybride Implementierungen
Labor: Planung einer hybriden Exchange Server-Bereitstellung
- Design der Integration mit Microsoft Exchange Online
Im Seminar werden Richtlinien, Best Practices und Überlegungen vorgestellt, die den Teilnehmern dabei helfen, ihre Exchange-Server-Bereitstellung zu optimieren. Hier sind die Topics:
- Planen Sie die Bereitstellung von Exchange Server.
- Planen und Bereitstellen von Exchange Server 2016-Postfachdiensten.
- Planung und Bereitstellung des Nachrichtentransports.
- Planen und Bereitstellen von Client-Zugriff.
- Entwurf und Implementierung von Hochverfügbarkeit.
- Pflegen Sie Exchange 2016.
- Entwurf der Nachrichtensicherheit.
- Entwurf der Archivierung und Aufbewahrung von Messaging.
- Entwickeln Sie die Konformität von Messaging.
- Design und Implementierung von Messaging-Koexistenz.
- Aktualisieren Sie auf Exchange Server 2016.
- Planen Sie eine hybride Exchange Server-Bereitstellung.
Zielgruppe: Administratoren
Termin: auf Anfrage
Dauer: 5 Tage
Preis: 2.145.00 €
Artikelnummer: MOC20345-2