Verwalten des System CenterConfiguration Manager (MOC20703-1)

 

Inhalt

 

Modul 1: Verwaltung von Computern und mobilen Geräten im Unternehmen

Dieses Modul beschreibt die Funktionen des Configuration Managers, mit denen Sie komplexe Verwaltungsaufgaben durchführen können.

Lektionen

  • Überblick über das Systemmanagement mit Hilfe von Enterprise Management Lösungen
  • Überblick über die Architektur des Configuration Managers
  • Überblick über die Administrationswerkzeuge des Configuration Managers
  • Tools zur Überwachung und Fehlerbehebung einer Configuration Manager-Site

 

Modul 2: Datenanalyse mit Hilfe von Abfragen und Berichten

Die Microsoft System Center Configuration Manager-Datenbank speichert eine große Menge an Daten über die Ressourcen in Ihrer Umgebung. Möglicherweise möchten Sie nicht immer alle Verwaltungsaufgaben für alle Ressourcen gleichzeitig ausführen. Um Ihnen zu helfen, Geräte oder Benutzerobjekte in Ihrer Umgebung zu finden, die bestimmte Kriterien erfüllen, können Sie daher Abfragen erstellen. Mit diesen Queries können Sie dann Kollektionen anlegen oder zusätzliche Informationen zu bestimmten Ressourcen finden. Dieses Modul beschreibt Abfragen und Methoden zu deren Erstellung und Ausführung. Zusätzlich zu den Abfragen können Sie Berichte ausführen, um verschiedene Arten von Informationen über Ihre Configuration Manager-Umgebung anzuzeigen. Um Configuration Manager-Berichte ausführen zu können, müssen Sie einen Reporting Services Point installieren und konfigurieren, der in diesem Modul beschrieben wird.

Lektionen

  • Einführung in die Abfragen
  • Konfigurieren von Microsoft SQL Server Reporting Services (SSRS)

 

Modul 3: Vorbereitung der Verwaltungsinfrastruktur zur Unterstützung von PCs und mobilen Geräten

Dieses Modul erklärt, wie man die Verwaltungsinfrastruktur vorbereitet, einschließlich der Konfiguration von Grenzen, Randgruppen und Ressourcenermittlung. Darüber hinaus wird beschrieben, wie der Configuration Manager mit der Microsoft Exchange Server-Umgebung interagiert, um mobile Geräte zu erkennen und zu verwalten.

Lektionen

  • Konfiguration von Standortgrenzen und Randgruppen
  • Konfigurieren der Ressourcenermittlung
  • Konfigurieren des Exchange Server Connectors für die Verwaltung mobiler Geräte
  • Konfigurieren von Benutzer- und Gerätekollektionen

 

Modul 4: Bereitstellen und Verwalten von Clients

Dieses Modul erklärt die unterstützten Betriebssysteme und Geräte, die Softwareanforderungen und die verschiedenen Methoden zur Installation des Configuration Manager-Clients. Dieses Modul beschreibt auch einige der Standard- und benutzerdefinierten Client-Einstellungen, die Sie konfigurieren können. Nach der Installation der Client-Software können Sie die Client-Einstellungen so konfigurieren, dass sie Routineverwaltungsaufgaben ausführen.

Lektionen

  • Übersicht über den Configuration Manager Client
  • Bereitstellen des Configuration Manager-Clients
  • Konfiguration und Überwachung des Kundenstatus
  • Verwaltung der Clienteinstellungen im Configuration Manager

 

Modul 5: Bestandsverwaltung für PCs und Anwendungen

Dieses Modul bietet einen Überblick über die Bestandserfassung und erklärt, wie Sie die gesammelten Informationen verwalten können. Sie werden auch über den Prozess der Erfassung von Hard- und Softwareinventarisierung, der Einleitung von Inventurzyklen sowie der Einleitung und Sicherung der Inventur lernen. Dieses Modul umfasst auch den Einsatz von Software-Metering zur Überwachung der Programmnutzung sowie die Konfiguration und Verwaltung von Asset Intelligence.

Lektionen

  • Überblick über die Inventur
  • Konfiguration der Hardware- und Software-Inventarisierung
  • Verwaltung der Bestandserfassung
  • Konfigurieren der Softwaremessung
  • Konfigurieren und Verwalten von Asset Intelligence

 

Modul 6: Verteilung und Verwaltung von Inhalten, die für Implementierungen verwendet werden.

Configuration Manager-Clients beziehen Inhalte wie Pakete, Anwendungen, Software-Updates und sogar Betriebssystem-Images von Verteilungspunkten. Der Configuration Manager stützt sich auf die Infrastruktur der Verteilungspunkte, um Content-Management-Funktionen bereitzustellen. In diesem Modul werden Sie die Funktionen des Content-Managements überprüfen, Verteilungspunkte konfigurieren und lernen, wie man Inhalte verteilt und überwacht. Sie führen auch die Inhaltsvalidierung und das Prestaging von Inhalten durch.

Lektionen

  • Vorbereitung der Infrastruktur für das Content Management
  • Verteilung und Verwaltung von Inhalten an Verteilungspunkten

 

Modul 7: Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen

In diesem Modul lernen Sie die Methoden zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen mit dem Configuration Manager kennen. Sie werden auch lernen, das Software Center und den Anwendungskatalog zu verwenden, um verfügbare Anwendungen zu installieren. Sie erfahren mehr über die Verwaltung von Implementierungen in unkonventionellen Anwendungen. Darüber hinaus werden Sie lernen, Windows 10-Anwendungen und virtualisierte Anwendungen zu installieren.

Lektionen

  • Überblick über das Applikationsmanagement
  • Erstellen von Anwendungen
  • Bereitstellen von Anwendungen
  • Verwalten von Anwendungen
  • Bereitstellen virtueller Anwendungen mit dem System Center Configuration Manager (optional)
  • Bereitstellen und Verwalten von Windows Store-Anwendungen

 

Modul 8: Pflege von Software-Updates für verwaltete PCs

In diesem Modul wird erklärt, wie Sie mit der Funktion für Software-Updates im Configuration Manager einen End-to-End-Managementprozess für die komplexe Aufgabe der Identifizierung, Bereitstellung und Überwachung von Software-Updates für Ihre Configuration Manager-Clients implementieren.

Lektionen

  • Der Prozess der Softwareaktualisierung
  • Vorbereiten einer Configuration Manager-Site für Software-Updates
  • Verwalten von Software-Updates
  • Konfigurieren von automatischen Bereitstellungsregeln
  • Überwachung und Fehlerbehebung von Software-Updates

 

Modul 9: Implementierung von Endpoint Protection für verwaltete PCs

Der Configuration Manager bietet eine Reihe von sicherheitsrelevanten Funktionen, mit denen Sie Client-Computer vor Malware-Bedrohungen schützen und spezifische Windows-Firewalleinstellungen für Clients konfigurieren können. Basierend auf der Funktionalität von System Center Endpoint Protection (Endpoint Protection) unterstützt Endpoint Protection in Configuration Manager die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung von Antimalware-Richtlinien und Windows Firewall-Einstellungen auf Client-Computern. In diesem Modul wird erklärt, wie Sie den Endpoint Protection Configuration Manager zur Implementierung von Endpoint Protection und zur Bereitstellung und Überwachung von Endpoint Protection-Richtlinien konfigurieren.

Lektionen

  • Übersicht über den Endpoint-Schutz in Configuration Manager
  • Konfigurieren, Bereitstellen und Überwachen von Endpoint Protection-Richtlinien

 

Modul 10: Verwaltung der Compliance und sicherer Datenzugriff

Viele Unternehmen benötigen Systeme wie Server, Laptops, Desktop-Computer und mobile Geräte, um spezifische Konfigurations- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Compliance-Einstellungen im Configuration Manager können eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung bestehender Konfigurationen, der Erkennung von Systemen mit nachteiligen Konfigurationsänderungen und der automatischen Korrektur dieser Einstellungen bei Bedarf spielen. Compliance-Einstellungen können auch dazu beitragen, zu steuern, wie Benutzer Daten in der Unternehmensnetzwerkumgebung verwalten und darauf zugreifen. Für Computer, auf denen Windows 8 und neuere Betriebssysteme ausgeführt werden, können Sie Daten mithilfe von Ordnerumleitungen, Offlinedateien und Roaming-Profilen verwalten. Sie können den Zugriff auf Daten auch über Remote-Verbindungsprofile, VPN-Profile (Virtual Private Network), Wi-Fi-Profile und Zertifikatsprofile steuern. Dieses Modul beschreibt die Compliance-Einstellungen, die Sie mit dem Configuration Manager verwalten können. Sie werden lernen, diese Einstellungen zu verwenden, um Konfigurationsanforderungen aufrechtzuerhalten und einen sicheren Datenzugriff auf Unternehmensressourcen zu gewährleisten.

Lektionen

  • Übersicht der Compliance-Einstellungen
  • Konfigurieren von Compliance-Einstellungen
  • Anzeigen der Compliance-Ergebnisse
  • Verwaltung des Ressourcen- und Datenzugriffs

 

Modul 11: Verwaltung der Bereitstellung von Betriebssystemen

Mit der Funktion zur Bereitstellung von Betriebssystemen im Configuration Manager können Sie Betriebssystem-Images erstellen, die Sie auf nicht verwalteten und von Configuration Manager verwalteten Computern bereitstellen können. Es gibt mehrere Szenarien, in denen Sie Betriebssysteme mit dem Configuration Manager bereitstellen können, auch wenn Sie mit neuen Systemen arbeiten oder wenn Sie bestehende Systeme aktualisieren. Die Bereitstellung von Betriebssystemen verwendet sowohl den Configuration Manager als auch Windows-Komponenten, um Betriebssystem-Images zu verwalten und bereitzustellen. Sie können Einstellungen auf einem Referenzcomputer konfigurieren, bevor Sie ein Image des Betriebssystems aufnehmen, oder indem Sie Aufgabensequenzen verwenden, die der Configuration Manager erstellt, nachdem Sie das Image auf einem Zielsystem bereitgestellt haben.

Lektionen

  • Ein Überblick über die Bereitstellung von Betriebssystemen
  • Vorbereitung eines Standorts für die Bereitstellung des Betriebssystems
  • Bereitstellen eines Betriebssystems
  • Verwalten von Windows als Dienst

 

Modul 12: Verwaltung und Wartung einer Configuration Manager-Site

Dieses Modul erklärt, wie man eine Configuration Manager-Site verwaltet und wartet. Es beschreibt die rollenbasierte Verwaltung, Remote Tools und die Aufgaben der Standortwartung, die Sie mit dem Configuration Manager verwalten können. Darüber hinaus wird erklärt, wie man ein Configuration Manager-Standortsystem sichert und wiederherstellt.

Lektionen

  • Konfiguration der rollenbasierten Administration
  • Konfigurieren von Remote-Tools
  • Übersicht über die Standortwartung des Configuration Managers
  • Sichern und Wiederherstellen einer Configuration Manager-Site

 

Ziele/Nutzen

Dieser fünftägige Kurs beschreibt die Verwendung von Configuration Manager und den dazugehörigen Standortsystemen zur effizienten Verwaltung von Netzwerkressourcen. Sie lernen die täglichen Verwaltungsaufgaben, einschließlich der Verwaltung von Anwendungen, des Client-Zustands, des Hard- und Softwareinventars, der Betriebssystem-Bereitstellung und der Software-Updates mit dem Configuration Manager. Außerdem erfahren Sie, wie Sie System Center Endpoint Protection optimieren, die Einhaltung von Vorschriften verwalten und Verwaltungsabfragen und -berichte erstellen.

Daten

Zielgruppe: Administrator
Termin: auf Anfrage
Dauer: 5 Tage
Preis: auf Anfrage

Artikelnummer: MOC20703-1

 

Schulungsanfrage